Auswertung der Umfrage: “Piraten? Wofür stehen die eigentlich?”

Ich habe am 15. Mai 2016 eine Umfrage unter dem Titel “Piraten? Wofür stehen die eigentlich?” auf meiner Webseite gestartet. Es ging mir darum, herauszufinden, mit welchen politischen Themen die Besucher meines Blogs die Piratenpartei direkt verbinden. Zur Auswahl standen folgende Punkte:

  • Netzpolitik
  • Bürgerbeteiligung
  • Demokratie-Update
  • Datenschutz
  • Bedingungsloses Grundeinkommen
  • Revolution!
  • Sonstiges (freie Angabe)

Diese Umfrage lief über einen Zeitraum von 4 Wochen und hat 103 Menschen dazu bewegt, ihre Meinung abzugeben. 84 Menschen haben eine der vorhandenen Optionen ausgewählt, 16 Menschen haben eine alternative Angabe gemacht.

Ergebnisse

Sonstige

1. Sachpolitik und echte Interessenvertretung auf allen Ebenen – 06 Jun 2016 – 05:48
2. Drogenpolitik – 05 Jun 2016 – 21:04
3. Ehrlichkeit – 05 Jun 2016 – 14:46
4. warum immer noch diee Versuche? Nix gelernt? Gar nix?! – 05 Jun 2016 – 13:47
5. 2,3,4 & 5 – 05 Jun 2016 – 13:41
6. Leider für nichts mehr. Profil ist verloren gegangen! – 19 May 2016 – 04:43
7. Ehrliche Politik – 16 May 2016 – 00:34
8. Urheberrecht reformieren, Überwachung abschaffen, Digitale Gesellschaft gestalten (Netzpoliitik, Dem 16 May 2016 – 00:26
9. alle 6 – 15 May 2016 – 23:28
10. Netzpolitik und Entwicklung der Gesellschaft zur digitalen Bildungs- und Wissensgesellschaft – 15 May 2016 – 23:09
11. Soziales – 15 May 2016 – 22:45
12. Sozialer Gesellschaftskonstruktion, die ein Maximum an individueller Freiheit und Teilhabe für alle – 15 May 2016 – 22:21
13. Inzwischen für Borniertheit. Leider. – 15 May 2016 – 18:01
14. Füreinander, miteinander, im Netz und überall – 15 May 2016 – 17:13
15. Digitale Revolution 15 May 2016 – 17:12

Auswertung

1. Platz mit 29 Stimmen: Demokratie-Update – 27 Stimmen direkt und 2 Stimmen aus Sonstige (5. und 9.)
2. Platz mit 25 Stimmen: Netzpolitik – 22 Stimmen direkt und 3 Stimmen aus Sonstige (8., 9. und 10.)
3. Platz mit 16 Stimmen: Bürgerbeteiligung – 14 Stimmen direkt und 2 Stimmen aus Sonstige: (5. und 9.)
4. Platz mit 11 Stimmen: Bedingungsloses Grundeinkommen
5. Platz mit 8 Stimmen: Revolution! – 7 Stimmen direkt und 1 Stimme aus Sonstige (9.)
6. Platz mit 6 Stimmen: Datenschutz – 6 Stimmen direkt

Fazit

Natürlich ist eine Umfrage mit 103 abgegebenen Stimmen nicht repräsentativ, aber sie zeigt zumindest auf, dass wir Piraten neben der Netzpolitik stark mit den Themen Weiterentwicklung der Demokratie und Bürgerbeteiligung verbunden werden. Überraschend war für mich, dass der Datenschutz mit nur 6 Stimmen auf dem letzten Platz landete.

In der nächsten Umfrage werde ich also den Themen Demokratie, Bürgerbeteiligung und Online-Partizipation meine Aufmerksamkeit widmen und freue mich auf eure rege Beteiligung!

Anmerkung

David Grade von den Dortmunder Piraten hat einen sehr schönen Blogpost geschrieben, nachdem er meine Umfrage gesehen hat. Unbedingt lesenswert!

3 Kommentare

  1. wieso wurde das bGE anders behandelt als die anderen : ?Stimmen direkt und ? Stimmen aus ‘Sonstige’?
    warum schränkst Du Deine Fragen bei der nächsten Umfrage ein, bekanntlich ändert sich die Meinung nach entsprechenden Ereignissen und vertiefender Information.

    1. Mir ging es vor allem darum, dass die unterschiedlichen politischen Lager sich auch in der Umfrage wiederfinden. Insofern war das nur eine kleine Auswahl an Themen oder Oberbegriffen. Der Begriff “Umfrage” ist übrigens irreleitend, aber es gibt für das englische Wort “Poll” keine bessere Übersetzung. “Meinungsabfrage” wäre besser, klingt aber ziemlich sperrig. Ich weiss noch nicht genau, wie die kommende Abfrage aussehen wird. Womöglich weniger allgemein, sondern zu speziellen Themen.

  2. Frage: so wie sich das liest konnte nur eine Option ausgewählt werden. Wenn dies so war, würde ich das durchaus als einen Hinweis auf die “gewünschte / erfolgreichste Vorgehensweise” interpretieren. Denn die Optionen ergänzen sich oder befinden sich in Abhängigkeit voneinander…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.