Über mich

Wer ist eigentlich pakki?

Ich bin Jahrgang ’73, Medien-Designer und wohnhaft in Düsseldorf. Geboren bin ich im belgischen Eupen, während meiner Kindheit lebte ich fünf Jahre (1981 – 1986) in Alexandria (Ägypten), mein Abitur machte ich 1992 in Aachen, wo ich bis 2003 gelebt habe. Studiert habe ich nach dem Zivildienst und einem abgebrochenen Studium in Bauingenieurwesen (RWTH Aachen) an der Academie Beeldende Kunsten in Maastricht (Niederlande) Screendesign (1997 – 2002) mit den Schwerpunkten Webdesign, Video und Typografie.

Nach Aufenthalten in Berlin (2003 – 2006), Belgien (2006 – 2007) und Dortmund (2008 – 2011) hat es mich schliesslich 2011 nach Düsseldorf verschlagen. Ich spreche fliessend englisch, französisch und niederländisch. Ich bin Vater einer Tochter und lebe im Stadtteil Flingern in Düsseldorf.

Meine Freizeit verbringe ich, wenn ich nicht gerade politisch offline oder online unterwegs bin, gerne mit Freunden oder politischen Verbündeten bei einem guten Essen, langen Gesprächen oder beim Musizieren (Keyboard & Melodica). Ich bin ein lebhafter, diskussionsfreudiger und sehr engagierter Mensch mit einem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit, für Solidarität und der Neugier auf bzw. der Entwicklung von progressiven politischen Ideen, um die Welt ein Stück weit zu verbessern.

Lebenslauf

Geboren am 29. Januar 1973 in Eupen, Belgien

1973 – 1979

wohnhaft in Eynatten, Belgien

1979 – 1981

wohnhaft in Aachen, Deutschland

1981 – 1986

wohnhaft in Alexandria, Ägypten

1986 – 2003

wohnhaft in Aachen, Deutschland

1992

Abitur am Anne Frank Gymnasium, Aachen

1992 – 1993

Zivildienst beim Deutschen Roten Kreuz, Aachen

1994 – 1997

Studium Bauingenierwesen (abgebrochen), RWTH Aachen

1997 – 2002

Studium Visuelle Kommunikation (Bachelor of Arts), Academie Beeldende Kunsten Maastricht, Niederlande

2003 – 2006

wohnhaft in Berlin, Deutschland

2006 – 2008

wohnhaft in Aachen, Deutschland

2008 – 2011

wohnhaft in Dortmund, Deutschland

2011 – heute

wohnhaft in Düsseldorf, Deutschland

2003 – 2020

In Festanstellung & Selbständigkeit mit deutschen & internationalen Kunden, unter anderem: Mayersche Buchhandlung, Alemannia Aachen, OTIS Deutschland, VDE, VDI, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, Kunstakademie Düsseldorf uvm.

Seit Mai 2021

In Festanstellung beim Kreisverband Düsseldorf von Bündnis90/Die Grünen als Wahlkampfmanager für die Bundestagswahl 2021 und die Landtagswahl 2022.

Politisches

1989 – 2012

Zunächst aktivistisches Engagement bei den Jungen Grünen, dann viele Teilnahmen an unterschiedlichsten Aktionen, Demonstrationen und Konzerten gegen Krieg, Studiengebühren, Fremdenfeindlichkeit, Überwachung, ACTA usw., ab 2010 vermehrt menschenrechtlicher Aktivismus im Netz

2012 – 2017

Mitglied der Piratenpartei

01/2013

Wahl auf den 13. Listenplatz für die Bundestagswahl 2013

März 2013

Wahl zum Direktkandidaten für den Wahlkreis 107, Düsseldorf Süd

April 2013 – August 2014

Wahl zum Vorsitzenden der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen

Januar 2014 – Mai 2014

Kandidat zur Europawahl 2014, Wahlergebnis: Platz 10

August 2014 – November 2015

Wiederwahl zum Vorsitzenden der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen

August 2014 – Dezember 2017

Mitglied der SPD-Fraktion Düsseldorf – Sachkundiger Bürger im Schulausschuss

Juli 2015 – Juni 2016

Wahl zum Vize-Vorsitzenden der Pirate Parties International in Warschau (in Abwesenheit)

November 2015 – August 2016

Wiederwahl zum Vorsitzenden der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen

August 2016 – Oktober 2017

Wahl zum Vorsitzenden der Piratenpartei Deutschland.

März 2017 – September 2017

Wahl zum Spitzenkandidaten für den Landesverband NRW zur Bundestagswahl 2017

Januar 2018

Austritt aus der Piratenpartei und Eintritt bei Bündnis90/Die Grünen

Januar 2019 – September 2020

Mitglied der Ratsfraktion Bündnis90/Die Grünen Düsseldorf – Sachkundiger Bürger im Personal- und Organisationsausschuss

Seit September 2020

Mitglied der Bezirksvertretung 2, Flingern Nord, Flingern Süd und Düsseltal

Seit November 2020

Bezirksbürgermeister im Stadtbezirk 2, Flingern Nord, Flingern Süd und Düsseltal

Mitglied der Ratsfraktion Bündnis90/Die Grünen Düsseldorf – Sachkundiger Bürger in Stellvertretung im Anregungs- und Beschwerdeausschuss

Mitgliedschaften in NGOs

Flüchtlinge Willkommen in Düsseldorf e.V. (Vorsitzender)
Freifunk Düsseldorf e.V. (Gründungsmitglied)
StreamD e.V. (Gründungsmitglied)

Sprachen

deutsch (Muttersprache)
englisch
französisch
niederländisch

5 Kommentare

  1. Hallo Patrick Schiffer,
    ich bin Bauingenieur, war später Hochschuldozent für Informatik und zuletzt für Projektmanagement. Ich war bis 1989 SED-Mitglied – werde nie wieder Mitglied einer Partei. Ich habe Gastvorlesungen in Moskau gehalten, mein Englisch ist leider sehr dünn…
    Wir beide haben also große Unterschiede – trotzdem sehe ich die Gemeinsamkeiten für zukunftsträchtig an.
    Mich treibt schon seit jeher die Frage um, warum die Intelligenz der Menschen zu immer mehr Katastrophen führt.
    Die Antwort scheint mir furchtbar (!) einfach: Das passiert, weil sich die “Klugen”, sofern sie sich nicht in den Dienst des Kapitals stellen, ihre ganze Energie auf kluge Reden und Forderungen beschränken.
    Niemand scheint zu bedenken, dass politische Wirksamkeit in unserer hochkomplexen Zivilisation eigene Werkzeuge erfordert.
    Mein Ansatz scheint allein auf weiter Flur zu stehen:
    https://www.discuto.io/de/consultation/11807
    Billiger ist mMn ein Aufschwung der Piraten nicht zu haben – Irrtum vorbehalten!
    Ich bin übrigens meist per Telefon erreichbar: [Anm.: Nummer gelöscht].
    Was denkst du?
    Mit freundlichen Grüßen
    Wolfgang Schallehn

    1. Hallo Wolfgang,

      zunächst mal danke für deinen Kommentar. Ich habe deine Nummer natürlich gelöscht, da dieser Blog öffentlich ist. Ich werde mich in naher Zukunft mit dir in Verbindung setzen, da ich deinen Ansatz interessant finde.

    2. “Die Zukunft gehört jenen Intelligenten, die intelligent genug sind, von den Dummen zu lernen. Sie allein besitzen die Fähigkeit, je nach Aufgabe und Lebenslage, mal gekonnt intelligent zu sein, mal gekonnt dumm” (Siegfried Streufert, amerkikanischer Intelligenzforscher)

  2. 1994 – 1997
    Studium Bauingenierwesen, RWTH Aachen
    >>> muss heissen: abgebrochenes (also NICHT zu Ende studiert, und damit für nichts nützlich!) Studium Bauingenierwesen, RWTH Aachen. <<<<< Aufschneider sind unbeliebt!

    1. Ich habe 3 Jahre Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen studiert, was für mich persönlich sehr nützlich war, da ich viel gelernt habe. Aber ich bin eher künstlerisch als mathematisch begabt, insofern wollte ich mich umorientieren. Dafür schäme ich mich nicht. Ich habe sehr viel in dieser Zeit gelernt. Und anschliessend habe ich mit dem Studium an der Kunstakademie in Maastricht erfolgreich den Bachelor of Arts abgeschlossen.

Schreibe einen Kommentar zu Info Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.